

ÜBER DAS PROJEKT
Nutzer:innenzentrierte Integration von
On-Demand-Ridepooling in den ÖPNV
Integration
Innovative Mobilitätskonzepte müssen in das ÖPNV-Netz integriert werden: Betrieblich, tariflich, strategisch.
Nur so kann die Steuerungsfähigkeit durch die Kommune und das Verkehrsunternehmen gewährleistet werden.
Nutzer:innenzentriert
Das Mobilitätskonzept in2Lübeck stellt die Nutzer:innen sowie den partizipativen Ansatz in den Fokus. Durch Workshops, Umfragen und BürgerDialoge werden die Bürger:innen direkt am Prozess beteiligt.
Transfer & Netzwerk
Die im Projekt gewonnenen Erfahrungen sollen nicht nur in der Region Lübeck und in Schleswig-Holstein Leitfaden und Inspiration für eine zukünftsfähige Mobilität sein.
ÜBER DAS FÖRDERPROGRAMM
MobilitätsWerkStadt 2025
PHASE 1
Januar 2020
-
April 2021
PHASE 2
Juli 2021
-
Juni 2024
PHASE 3
Juli 2024
-
Juni 2026
Weitere Informationen:
ÜBER UNS
Stadtwerke Lübeck Mobil & Institut für Multimediale und Interaktive Systeme
in2Lübeck ist ein Verbundprojekt zwischen der Stadtwerke Lübeck Mobil und dem Institut für Multimediale und Interaktive System der Universität zu Lübeck.
PMNS Skala
Die PMNS Skala (Perceived Mobility Acceptance Scale) wurde innerhalb des Projekts auf Basis von Erkenntnissen aus dem Bereich der Erforschung von Bedürfnisbefriedigung, sowie der im Projekt durchgeführten Befragungen entwickelt. Die Skala erlaubt verschiedene Mobilitätsressourcen miteinander zu vergleichen und Maßnahmen für potenzielle Defizite abzuleiten.
How does it work?
In diesem Bereich haben
Sie die Möglichkeit die
Daten Ihrer PMNS
(Perceived Mobility Need Satisfaction) Skala zu visualisieren. Hierfür
können Sie die Daten in
Form einer .CSV hochladen.
Hierbei ist zu beachten,
dass in der Datei in
irgendeiner Form das
Wort "PMNS" zu finden ist, damit das Programm diese erkennt.
Unten finden Sie eine
Beispieldatei, welche sie probeweise hochladen
können.